DATENSCHUTZPOLITIK UND -HINWEIS
Durch die Weitergabe der Datenschutzrichtlinie für GRANT CARDONE™ und seine Unternehmen (zusammenfassend "wir" oder "uns") hoffen wir, Ihnen zu helfen, zu verstehen, wie Informationen neue Möglichkeiten für Sie, unseren Kunden, schaffen können, und Ihnen zu versichern, dass wir Kundenwünsche zur Einschränkung und zum Schutz persönlicher Daten respektieren und erfüllen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle GRANT CARDONE™-Einheiten und angeschlossenen Unternehmen. Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie schließen, sofern nicht anders angegeben, alle Verweise auf Cardone Enterprises, Cardone Training Technologies, Inc. (CTTI), Cardone University, 10X Growth Conference und die Unbreakable Business Challenge www.grantcardone.com, www.cardoneuniversity.com, www.10Xgrowthcon.com und www.unbreakable2023.com ein. Dies schließt auch alle zugehörigen Domains ein, die von GRANT CARDONE™ und seinen Unternehmen erstellt wurden und betrieben werden, nicht aber Webseiten, die von Partnern erstellt wurden, die an der Unbreakable Business Challenge Promotion teilnehmen.
In unserer Kommunikation mit allen Kunden, die in Kanada ansässig sind, halten wir uns an unsere kanadische Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in der EU haben, lesen Sie bitte unten den Abschnitt "Ihre Rechte gemäß den EU-Datenschutzgesetzen".
Warum wir persönliche Informationen sammeln
GRANT CARDONE™ sammelt personenbezogene Daten, um die Art und Weise, in der wir arbeiten, zu verbessern, unsere Produkte und Dienstleistungen anzubieten, mit Ihnen über diese Produkte und Dienstleistungen zu kommunizieren und bei Bedarf einen effektiven, zeitnahen Kundensupport zu bieten. Wir werden die von Ihnen gesammelten personenbezogenen Daten niemals an Dritte vermieten oder verkaufen, und wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter, außer wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
Welche Art von persönlichen Informationen sammeln wir?
GRANT CARDONE™ sammelt personenbezogene Daten auf verschiedene Weise, wenn Sie mit GRANT CARDONE™ interagieren, z. B. wenn Sie sich bei GRANT CARDONE™ registrieren oder ein Konto erstellen; wenn Sie eine Bestellung bei GRANT CARDONE™ aufgeben; wenn Sie GRANT CARDONE™-Produkte oder -Dienstleistungen nutzen; wenn Sie GRANT CARDONE™ -Seiten oder Seiten bestimmter GRANT CARDONE™ -Partner besuchen; wenn Sie an Werbeaktionen oder Gewinnspielen teilnehmen; wenn Sie einen Newsletter abonnieren oder wünschen, in unsere Verteilerlisten für andere Produkte oder Dienstleistungen aufgenommen zu werden; wenn Sie mit uns korrespondieren oder anderweitig mit uns interagieren; und wenn Sie in einer unserer Online-Umfragen Feedback geben.
Zu den von uns erfassten Daten gehören: Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, Informationen zu Produktpräferenzen, Rechnungsdaten, von Ihnen angegebene demografische Daten (wie Sprache, Geschlecht und Alter sowie gegebenenfalls Inhaltspräferenzen und Personalisierungsdaten) und Informationen zu persönlichen Interessen. Gelegentlich fragen wir nach zusätzlichen Informationen, um den Zugang zu und die Nutzung von bestimmten Informationen, Materialien und Diensten zu ermöglichen. GRANT CARDONE™ kann Informationen über Sie, die uns vorliegen, mit Informationen, die wir von Geschäftspartnern oder anderen Unternehmen erhalten, kombinieren.
Cookies und wie wir sie verwenden
Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies ermöglichen es GRANT CARDONE™, den Datenverkehr zu messen und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, indem sie sich beispielsweise Ihre Passwörter und Anzeigepräferenzen merken. Wie andere große Websites verwendet auch GRANT CARDONE™ Cookies, um Ihnen beim Besuch von GRANT CARDONE™ und bei der Nutzung unserer Hauptprodukte ein maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten. Wir behandeln alle persönlichen Informationen, die in Cookies enthalten sein können, mit der gleichen Vertraulichkeit wie andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Wenn Sie die Cookie-Funktionalität deaktivieren möchten, können Sie dies tun, indem Sie die Sicherheitseinstellungen in Ihrem Browser ändern. Es kann jedoch sein, dass Teile von GRANT CARDONE™ ohne sie nicht oder nicht so effizient funktionieren.
Aus anderen Quellen gesammelte Informationen
Widgets für soziale Medien:
Die Websites enthalten Social-Media-Funktionen, wie z. B. die Facebook-Schaltfläche "Gefällt mir", und Widgets, wie z. B. die Schaltfläche "Teilen" oder interaktive Miniprogramme, die auf unseren Websites laufen. Diese Funktionen können Ihre Internetprotokolladresse und die Seite, die Sie auf den Websites besuchen, erfassen und ein Cookie setzen, damit die Funktion ordnungsgemäß funktioniert. Social-Media-Funktionen und Widgets werden entweder von einem Dritten gehostet oder direkt auf den Websites gehostet. Ihre Interaktion mit diesen Funktionen unterliegt den Datenschutzerklärungen der Unternehmen, die diese Funktionen anbieten.
Informationen von Diensten Dritter:
Wir können auch andere Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, von Dritten erhalten und diese mit Informationen kombinieren, die wir über unsere Websites sammeln. So können wir beispielsweise Zugriff auf bestimmte Informationen von einem Social-Media- oder Authentifizierungsdienst eines Drittanbieters haben, wenn Sie sich über einen solchen Dienst bei unseren Diensten anmelden oder uns anderweitig Zugriff auf Informationen von diesem Dienst gewähren. Jeder Zugriff, den wir auf solche Informationen von einem Social-Media- oder Authentifizierungsdienst eines Drittanbieters haben, erfolgt in Übereinstimmung mit den von diesem Dienst festgelegten Autorisierungsverfahren. Wenn Sie uns autorisieren, eine Verbindung mit einem Drittanbieterdienst herzustellen, greifen wir auf Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse(n), Ihren aktuellen Wohnort, die URL Ihres Profilbildes und andere persönliche Informationen, die uns der Drittanbieterdienst zur Verfügung stellt, zu, speichern diese und verwenden und veröffentlichen sie in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie. Sie sollten Ihre Datenschutzeinstellungen bei diesen Drittanbieterdiensten überprüfen, um die über diese Dienste an uns gesendeten Informationen zu verstehen und zu ändern. Sie können sich zum Beispiel bei den Diensten über Single Sign-In-Dienste wie Facebook Connect oder einen Open ID-Anbieter anmelden.
Diese Single-Sign-On-Dienste authentifizieren Ihre Identität, bieten Ihnen die Möglichkeit, bestimmte persönliche Informationen (wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse) mit uns zu teilen, und füllen unser Anmeldeformular aus. Dienste wie Facebook Connect bieten Ihnen die Möglichkeit, Informationen über Ihre Aktivitäten in den Diensten auf Ihrer Profilseite zu veröffentlichen, um sie mit anderen in Ihrem Netzwerk zu teilen.
Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen
GRANT CARDONE™ schützt die Sicherheit der Daten, die Sie uns übermitteln, durch physische, elektronische und verwaltungstechnische Verfahren. Wir bitten Sie dringend, alle Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, wenn Sie im Internet unterwegs sind. Um Einkäufe auf der GRANT CARDONE™-Website zu tätigen, müssen Sie einen SSL-fähigen Browser verwenden. GRANT CARDONE™ verwendet die dem Industriestandard entsprechende Secure Sockets Layer (SSL)-Verschlüsselung auf den Webseiten, die zum Abschluss eines Kaufs verwendet werden. Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten und Kreditkarteninformationen bei der Übertragung über das Internet geschützt.
GRANT CARDONE™ trifft zwar Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, aber niemand kann die Sicherheit von Daten, die über das Internet übertragen werden, vollständig garantieren. Es ist wichtig, dass Sie Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten, indem Sie zum Beispiel keine Passwörter oder andere Registrierungsdaten weitergeben.
Wie wir Ihre persönlichen Informationen verwenden
GRANT CARDONE™ verwendet Ihre personenbezogenen Daten auf die folgende Weise:
- Lieferung und Rechnungsstellung für unsere Produkte und Dienstleistungen sowie Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihres Kontos und Kundendienstfragen. Dies kann die Überprüfung der Autorisierung der Kreditkartennutzung vor dem Kauf von Inhalten oder Dienstleistungen beinhalten.
- Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen durch personalisierte Inhaltsempfehlungen, Sprach- und Standortanpassung und/oder personalisierte Hilfe und Anweisungen.
- Um Sie zu bitten, an Umfragen über Produkte, Dienstleistungen, Neuigkeiten und Veranstaltungen teilzunehmen.
- Angebot von Produkt-Upgrades, Inhalten, Dienstleistungen und anderen Schulungskursen, die Sie erwerben können.
- Bereitstellung von Inhalten, Diensten, Anleitungen und einer persönlicheren Erfahrung auf der Grundlage persönlicher Informationen, wie z. B. Sprachpräferenzen, Postleitzahl, Länderstandorte und von Ihnen angegebene Inhalte oder andere Präferenzen.
- Bereitstellung von Nachrichten, kostenlosen Newslettern, Aktualisierungen, gezielter Werbung, Werbeaktionen und Sonderangeboten.
- Um besser zu verstehen, wie unsere Produkte genutzt werden, einschließlich der Muster des Webverkehrs und welche Arten von Inhalten bei den Nutzern unserer Produkte und Dienstleistungen am beliebtesten sind.
- Erstellung von anonymen Berichten für interne und externe Partner.
- Erleichterung Ihrer Teilnahme an unseren Online-Foren und Hilfe beim Umgang mit unangemessenem Verhalten von Personen, die die Foren nutzen.
Wie und wann wir die von uns erfassten Informationen weitergeben
GRANT CARDONE™ kann Ihre persönlichen Daten an vertrauenswürdige Anbieter und Partner weitergeben, die mit GRANT CARDONE™ zusammenarbeiten. Diese Partner erhalten Ihre persönlichen Daten, um GRANT CARDONE™ zu helfen, mit Ihnen über Angebote von uns und unseren Marketingpartnern zu kommunizieren. Sie sind vertraglich verpflichtet, diese persönlichen Daten sicher aufzubewahren und sie nur für die Zwecke zu verwenden, für die sie zur Verfügung gestellt wurden. GRANT CARDONE™ kann personenbezogene Daten über Sie an andere Unternehmen oder Personen weitergeben, wenn wir Ihre Daten weitergeben müssen, um das von Ihnen angeforderte Produkt oder den angeforderten Dienst bereitzustellen oder Ihnen ein Produkt oder einen Dienst anzubieten. Diesen Unternehmen ist es jedoch nur gestattet, die personenbezogenen Daten für diese Zwecke zu verwenden.
GRANT CARDONE™ kann Ihre persönlichen Daten auch offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Maßnahme notwendig ist, um: (a) zur Einhaltung von Gesetzen oder rechtlichen Verfahren oder wenn dies von ordnungsgemäß autorisierten Behörden verlangt wird; (b) zur Einhaltung der Anordnung einer zuständigen Justizbehörde in einer beliebigen Gerichtsbarkeit; (c) zur Einhaltung von rechtlichen Verfahren, die GRANT CARDONE™ zugestellt werden; (d) zum Schutz und zur Verteidigung der Rechte oder des Eigentums von GRANT CARDONE™ oder unserer verbundenen Unternehmen, ihrer Mitarbeiter und Vertreter; (e) unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen; (f) uns vor Betrug oder anderen illegalen Aktivitäten zu schützen oder zu Zwecken des Risikomanagements; (g) uns die Möglichkeit zu geben, verfügbare Rechtsmittel einzulegen oder den Schaden zu begrenzen, den wir erleiden könnten; (g) in dringenden Fällen zu handeln, um die persönliche Sicherheit der Benutzer von GRANT CARDONE™ -Produkten oder der Allgemeinheit zu schützen.
Sollte GRANT CARDONE™ jemals Konkurs anmelden, zahlungsunfähig werden, von einem Dritten übernommen werden, mit einem Dritten fusionieren, sein gesamtes Vermögen oder einen Teil davon verkaufen oder seine relevanten Vermögenswerte ganz oder teilweise an einen Dritten übertragen, ist GRANT CARDONE™ berechtigt, die persönlichen Daten und alle anderen Daten, die Sie über die Produkte und den Dienst bereitgestellt haben, an potenzielle und spätere Geschäfts- und Fusionspartner weiterzugeben.
GRANT CARDONE™ kann "Cookies" und andere Daten über Verkehrsmuster oder die Nutzung, die auf GRANT CARDONE™ gesammelt wurden, an verbundene Unternehmen, seine Geschäftspartner oder an dritte Werbeträger oder Werbenetzwerke weitergeben. Alle weitergegebenen Daten sind anonym und identifizieren keinen Nutzer.
GRANT CARDONE™ kann auch Werbung von Dritten enthalten. Die Websites und Werbetreibenden dieser Dritten oder die Internet-Werbefirmen, die in ihrem Namen arbeiten, können Technologien wie Web-Beacons und Cookies verwenden, um die auf unserer Website erscheinende Werbung direkt an Ihren Browser zu senden (oder zu "servieren"). In diesem Fall erhalten sie automatisch Ihre IP-Adresse. Sie können auch Cookies, JavaScript, elektronische Bilder und andere Technologien verwenden, um Werbung auszuliefern, Informationen über die Wirksamkeit ihrer Werbung zu sammeln und anonyme Informationen über Ihre Besuche bei GRANT CARDONE™ zu erfassen, wie z. B. die Anzahl der Aufrufe einer Werbung (aber nicht Ihren Namen, Ihre Adresse oder andere persönliche Informationen). Wenn Sie weitere Informationen über diese Praxis sowie über Ihre Möglichkeiten, die Verwendung dieser Informationen für verhaltensbezogene Online-Werbung durch diese Werbenetzwerke zu verhindern, wünschen, klicken Sie hier: http://networkadvertising.org/consumer/opt_out.asp.
GRANT CARDONE™ enthält auch Links zu anderen Websites und Produkten. GRANT CARDONE™ ist nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt solcher Websites oder Produkte. Bitte besuchen Sie die Datenschutzrichtlinien dieser Websites von Dritten, um sich über deren Datenschutzrichtlinien und Datenerfassungspraktiken zu informieren.
Rechte, die Sie in Bezug auf Ihre Daten haben
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Selbstverständlich können Sie auch eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Bitte ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet wurden, bevor wir Ihren Antrag erhalten haben, können weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden. Wenn Sie keine Mitteilungen mehr von GRANT CARDONE™ erhalten möchten, können Sie den Erhalt solcher Mitteilungen für die Zukunft ablehnen, indem Sie den Anweisungen in der Mitteilung folgen oder uns unter privacy@grantcardone.com kontaktieren.
Kontodaten
Kontodaten ("Kontodaten") sind personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir von Ihnen und Ihren Geräten in Verbindung mit Ihrem Zugang zu unseren Diensten und deren Nutzung erheben (z. B. wenn Sie uns Informationen zur Verfügung stellen, um sich für ein Konto zu registrieren, oder Informationen, die wir über Ihren Browser erheben, wenn Sie eine Verbindung zu einem unserer Dienste herstellen, usw.). Rechtlich gesehen erheben und verwenden wir diese Kontodaten als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher.
Es gibt zwei allgemeine Kategorien von Kontodaten, die wir erfassen, um Ihnen die Dienste zur Verfügung stellen zu können.
Die Informationen, die Sie uns geben
- Kontoinformationen. Sie können uns Informationen in Verbindung mit der Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos für die Dienste zur Verfügung stellen, wie z. B. einen Namen, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort, um ein GRANT CARDONE™-Konto zu erstellen.
- Abrechnungsinformationen. Wenn Sie eine kostenpflichtige Version der Dienste erworben haben oder wenn Sie eine andere finanzielle Transaktion mit unseren Diensten durchführen (z. B. den Kauf einer Drittanbieter-App), erfassen wir (und unsere Drittanbieter-Zahlungsabwickler) Informationen über den Kauf oder die Transaktion. Dazu gehören Rechnungsdaten und Kreditkarteninformationen, andere Konto- und Authentifizierungsinformationen.
- Andere Informationen. Sie können uns auch auf andere Weise Informationen zur Verfügung stellen, wenn Sie ein Formular ausfüllen, unseren Kundendienst kontaktieren, auf Umfragen antworten oder andere Funktionen unserer Dienste nutzen. Sie können uns auch andere optionale Informationen als Teil Ihres Kontoprofils zur Verfügung stellen, einschließlich Ihrer Benutzernamen, Avatare und Links zu den Profilen sozialer Netzwerke, die Sie mit Ihrem GRANT CARDONE™-Profil authentifizieren.
- Informationen, die wir automatisch durch Ihre Nutzung der Dienste erfassen
- Protokolldaten und Nutzungsinformationen. Wie die meisten Websites zeichnen unsere Server automatisch Informationen auf, wenn Sie Inhalte auf unseren Diensten ansehen oder anderweitig mit ihnen interagieren, einschließlich Informationen, die Ihr Browser sendet, wenn Sie eine Website besuchen oder die Ihre Anwendung sendet, wenn Sie sie nutzen. Diese Protokolldaten können Ihre IP-Adresse, die Adresse der Webseite, die Sie vor der Nutzung der Dienste besucht haben, Ihren Browsertyp und Ihre Einstellungen, Ihre Geräteinformationen, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Nutzung der Dienste, Informationen über Ihre Browserkonfiguration und Plug-ins, Spracheinstellungen, eindeutige Bezeichner, Mausspuren und Cookie-Daten enthalten.
- Standort-Informationen. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, können wir Informationen über Ihren geografischen Standort erfassen.
Kontodaten - Wie wir sie verwenden
Wir verwenden, speichern und verarbeiten Kontodaten als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verstehen, zu verbessern und weiterzuentwickeln, um unsere Dienste sicher zu halten und um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Insbesondere verwenden wir sie, um:
Identifizieren Sie unsere Nutzer
Wir verwenden Kontodaten, um Sie zu identifizieren, wenn Sie sich bei Ihrem Konto anmelden.
Dienstleistungen bereitstellen
Wir verwenden Kontodaten, um die Dienste zu betreiben und sie Ihnen zur Verfügung zu stellen, unter anderem um:
- Ihren Zugang zu unseren Dienstleistungen zu ermöglichen
- Ihnen die Kommunikation mit uns und mit anderen Nutzern zu ermöglichen
- Ihre Transaktionen zu verifizieren, zur Kaufbestätigung, Rechnungsstellung, Sicherheit und Authentifizierung (einschließlich Sicherheits-Tokens für die Kommunikation mit installierten Drittanbieter-Apps)
- Sie in Bezug auf Ihr Konto zu kontaktieren und Kundendienst zu leisten, einschließlich der Beantwortung Ihrer Kommentare und Fragen
- Sie über die Dienste, Funktionen, Umfragen, Newsletter, Angebote, Wettbewerbe und Veranstaltungen zu informieren, die Sie unserer Meinung nach nützlich finden könnten oder die Sie bei uns angefordert haben
- unsere Produkte und Dienstleistungen an Sie zu verkaufen oder zu vermarkten
Verbesserung und Optimierung unserer Dienstleistungen
Wir verwenden Kontodaten, um:
- Ihre Bedürfnisse und die Bedürfnisse der Benutzer insgesamt besser zu verstehen, Probleme zu diagnostizieren, Trends zu analysieren, Analysen durchzuführen, Forschung zu betreiben und die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit der Dienste zu verbessern, neue Produkte zu testen und Fehler zu beheben und unsere Benutzer besser zu verstehen und zu vermarkten
- die Website oder die anderen Dienste und Informationen über unsere Besucher und Nutzer zu analysieren, einschließlich der Erforschung unserer demografischen Daten und des Nutzerverhaltens.
- Erstellung aggregierter (nicht identifizierbarer) Statistiken über die Nutzer der Dienste im Hinblick auf die Einführung von Verbesserungen und die Verbesserung der Nutzbarkeit der Dienste
Sorgen Sie für die Sicherheit unserer Dienste.
Wir verwenden Kontodaten, um Konten und Aktivitäten zu überprüfen, die Integrität unserer Dienste aufrechtzuerhalten und die Dienste sicher zu halten.
Kontodaten - Rechtsgrundlage für die Verwendung
Unsere Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung von Kontodaten als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher hängt von dem spezifischen Kontext ab, in dem wir sie erheben. Als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher werden wir jedoch personenbezogene Daten von Ihnen erheben, wenn:
- wir Ihr Einverständnis haben, dies zu tun
- wenn wir die personenbezogenen Daten benötigen, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (z. B. um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen), oder
- wenn die Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse liegt (und nicht durch Ihre Datenschutzinteressen oder Grundrechte und -freiheiten überlagert wird)
In einigen Fällen können wir auch gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten von Ihnen zu erheben, oder wir benötigen die personenbezogenen Daten, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen Person zu schützen.
Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von Kontodaten stützen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen oder zu verweigern. Bitte beachten Sie, dass dies die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren Widerruf nicht berührt.
Wenn wir Sie auffordern, Kontodaten bereitzustellen, um eine gesetzliche Anforderung zu erfüllen, werden wir dies zum entsprechenden Zeitpunkt klarstellen und Sie darüber informieren, ob die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten obligatorisch ist oder nicht (sowie über die möglichen Folgen, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen). Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen erheben und verwenden, die nicht bereits in dieser Mitteilung beschrieben sind, werden wir Ihnen zu gegebener Zeit mitteilen, worin diese berechtigten Interessen bestehen.
Kontodaten - Zugang, Kontrolle und Berichtigung personenbezogener Daten und bestimmte andere wichtige Rechte
Als Nutzer können Sie die meisten Ihrer Kontodaten aktualisieren oder korrigieren, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden und Ihr Profil oder Ihren Organisationseintrag bearbeiten. Um die Rückgabe von Kontodaten an Sie zu beantragen, sie zu entfernen oder zusätzliche Korrekturen vorzunehmen, senden Sie bitte eine E-Mail an unser Datenschutzteam. Anträge auf Zugang, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten werden innerhalb von dreißig (30) Tagen bearbeitet und können nach geltendem Recht gebührenpflichtig sein.
Je nachdem, wo Sie wohnen, haben Sie möglicherweise das Recht, zusätzliche Rechte auszuüben, die Ihnen nach geltendem Recht in Bezug auf die personenbezogenen Daten zustehen, die GRANT CARDONE™ als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher über Sie gespeichert hat, einschließlich:
- Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen haben Sie ein weitergehendes Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben - zum Beispiel, wenn sie für die Zwecke, für die sie ursprünglich erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir bestimmte Daten möglicherweise so lange aufbewahren müssen, wie Sie ein Konto für unsere Dienste unterhalten oder wie es erforderlich ist, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen, um Aufzeichnungen zu führen, unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, Streitigkeiten beizulegen und die Bedingungen durchzusetzen.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, uns aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen und/oder Ihnen keine weiteren Marketingmitteilungen mehr zuzusenden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken (z. B. wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig sind oder unrechtmäßig gespeichert wurden).
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren und allgemein gebräuchlichen Format zu erhalten und zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten ungehindert an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln.
Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir werden Ihren Antrag im Einklang mit den geltenden Gesetzen prüfen. Um Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen, können wir Schritte unternehmen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir der Anfrage nachkommen.
Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Datenschutzbehörde.
Informationen über Nutzung und Website-Aktivitäten:
Wenn Sie unsere Websites besuchen, erfassen wir oder unsere Drittdienstleister Informationen über Ihre Nutzung der Website: Die Adresse Ihres Internetdienstanbieters, Ihren Standort, der durch Ihre Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse) bestimmt wird, den Namen der Website oder der Anzeige, an die Sie weitergeleitet wurden, Ihren User Agent sowie Ihre Klicks und Aktivitäten auf unseren Websites. Wir verwenden diese Informationen, um zu verstehen, wie wir unsere Websites für unsere Kunden verfügbarer und benutzerfreundlicher machen können, und um Ihnen Werbung zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnte. Dies wird im Folgenden näher beschrieben. Wie Sie sich gegen solche Werbung entscheiden können, erfahren Sie weiter unten. Wir schalten keine interessenbezogene Werbung für Nutzer, die wir über IP-Adressen aus der EU als Nutzer unserer Websites identifizieren.
Google und Adobe Analytics:
Wir verwenden Tools namens "Google Analytics" und "Adobe Analytics", um einige der oben genannten Informationen über Ihre Nutzung der Dienste zu sammeln. Wir verwenden die Informationen, die wir von Google Analytics und Adobe Analytics erhalten, um die Dienste zu verbessern. Um diese Informationen zu sammeln, können Google Analytics und Adobe Analytics Cookies auf Ihrem Browser oder Mobilgerät setzen oder bereits vorhandene Cookies lesen. Google Analytics und Adobe Analytics können auch Informationen über Sie von Anwendungen erhalten, die Sie heruntergeladen haben und die mit Google bzw. Adobe zusammenarbeiten. Wir kombinieren die durch die Verwendung von Google Analytics oder Adobe Analytics gesammelten Informationen nicht mit persönlich identifizierbaren Informationen.
Die Möglichkeit von Google, die von Google Analytics gesammelten Informationen über Ihre Besuche in den Diensten zu nutzen und an andere Anwendungen weiterzugeben, die mit Google zusammenarbeiten, wird durch die Nutzungsbedingungen von Google Analytics und die Datenschutzbestimmungen von Google eingeschränkt. Bitte lesen Sie diese und sehen Sie unter http://www.google.com/policies/privacy/partners/ nach, um zu erfahren, wie Google die an Google Analytics übermittelten Informationen verwendet und wie Sie die an Google übermittelten Informationen kontrollieren können.
Google. Um zu verhindern, dass Ihre Daten von Google Analytics verwendet werden, können Sie das Opt-out-Browser-Add-on für Google Analytics herunterladen, das Sie hier finden.
Die Möglichkeit von Adobe, von Adobe Analytics erfasste Informationen über Ihre Besuche bei den Diensten zu verwenden und an andere Anwendungen weiterzugeben, die mit Adobe zusammenarbeiten, wird durch die Nutzungsbedingungen für Adobe Analytics und die Datenschutzrichtlinie von Adobe eingeschränkt. Bitte lesen Sie diese und sehen Sie unter https://www.adobe.com/privacy/marketing-cloud.html nach, um zu erfahren, wie Adobe die an Adobe Analytics übermittelten Informationen nutzt und wie Sie die an Adobe übermittelten Informationen kontrollieren können. Um zu verhindern, dass Ihre Daten von Adobe Analytics verwendet werden, können Sie das Adobe Analytics Opt-Out-Browser-Add-on für Adobe Analytics herunterladen, das Sie hier finden.
Die von uns verwendeten Produkte Google Analytics und Adobe Analytics erfassen nur anonymisierte IP-Adressen für IPs, die sich in der EU befinden.
Soziale Medien
Wir kommunizieren mit unseren Kunden auf verschiedenen Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram. Wenn Sie uns auf einer dieser Plattformen für den Kundendienst oder anderweitig kontaktieren, können wir Sie per Direktnachricht kontaktieren. Diese Kommunikation unterliegt sowohl dieser Richtlinie als auch der Richtlinie der jeweiligen Social-Media-Plattform.
Cookies und andere Tracking-Technologien
"Cookies" sind kleine Datenmengen, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie finden ihren Weg zu Ihrem Browser über einen Webserver. Cookies speichern Informationen über Ihre Aktivitäten auf unseren Websites. Diese Informationen helfen uns, unsere Websites zu verbessern und sie benutzerfreundlicher zu gestalten, und ermöglichen es uns, Sie effektiver zu bewerben. Wir verwenden Cookies niemals, um Passwörter, Kreditkartennummern oder andere streng vertrauliche Informationen zu speichern. Wir verwenden sie und andere Tracking-Technologien jedoch, um Ihnen ein verbessertes Online-Marketing zu bieten, das auf Ihren Interessen und Vorlieben basiert. Um zu erfahren, wie Sie die Verwendung von Cookies für diese personalisierte Online-Werbung ablehnen können, klicken Sie bitte hier.
Web-Cookies werden in einigen E-Mail-Nachrichten und auf unseren Websites verwendet, um die Effektivität dieser E-Mails zu messen und für andere analytische Zwecke. Um zu erfahren, wie Sie die Verwendung von Cookies für diese Zwecke ablehnen können, klicken Sie hier.
Wir haben auch einen Vertrag mit einem Dienstleister abgeschlossen, der uns hilft, die Besucherzahlen auf unseren Websites zu ermitteln. Zu diesem Zweck platzieren wir kleine Pixel-Tags und Cookies auf unseren Websites. Diese ermöglichen es unserem Dienstleister zwar, Ihre Besuche nachzuverfolgen, aber die abgerufenen Daten können ohne unsere Genehmigung nicht für andere Zwecke verwendet werden. Obwohl unser Dienstanbieter die Informationen über Ihren Besuch protokolliert, haben wir die Kontrolle darüber, wie diese Daten verwendet werden dürfen und wie nicht. Wir können diese Informationen über die verschiedenen Geräte verfolgen, die Sie für den Zugriff auf die Websites verwenden.
Wenn Sie von Kanada aus auf die Website zugreifen, regelt der Personal Information Protection and Electronic Documents Act (oder PIPEDA) die Erfassung und Verwendung persönlicher Daten und deren Schutz.
Kanadisches Antispam-Gesetz:
Wir halten uns an das kanadische Anti-Spam-Gesetz. Verbraucher, die uns eine kanadische Postadresse zur Verfügung stellen, erhalten keine unerlaubten elektronischen Werbenachrichten (gemäß der Definition des kanadischen Anti-Spam-Gesetzes), es sei denn, diese Personen haben sich für den Erhalt von elektronischen Werbenachrichten "entschieden".
Welche rechtlichen Gründe gibt es für die Erhebung und Weitergabe bestimmter Informationen?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (nur für Besucher aus dem EWR):
Wenn Sie ein Besucher aus dem Europäischen Wirtschaftsraum sind, hängt unsere Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung der oben beschriebenen der oben beschriebenen personenbezogenen Daten hängt von den betreffenden personenbezogenen Daten und dem spezifischen Kontext, in dem wir sie sammeln.
In der Regel werden wir jedoch nur dann personenbezogene Daten von Ihnen erheben, wenn wir diese benötigen personenbezogene Daten benötigen, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (z. B. um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen), wenn die Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse liegt und nicht durch Ihre Datenschutzinteressen Interessen oder Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen, oder wenn wir Ihre Einwilligung haben. In einigen Fällen sind wir können wir auch gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten von Ihnen zu erheben.
Wenn wir Sie auffordern, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder um einen Kontakt mit Ihnen aufzunehmen, werden wir dies zu gegebener Zeit deutlich machen und Sie darüber informieren, ob die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten obligatorisch ist oder nicht (sowie über die möglichen Folgen, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen).
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (oder der eines Dritten) erheben und verwenden (oder die eines Dritten) erheben und verwenden, werden wir Ihnen zu gegebener Zeit deutlich machen, warum wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden müssen. Wenn wir personenbezogene Daten im Vertrauen auf Ihre Zustimmung verarbeiten, können Sie können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen über die Rechtsgrundlage benötigen, auf der wir Ihre persönlichen Daten sammeln und verwenden, kontaktieren Sie uns bitte über die unter dem Abschnitt "Kontakt" unten.
Einhaltung von Gesetzen und Anfragen von Strafverfolgungsbehörden; Schutz unserer Rechte:
In bestimmten Situationen kann es erforderlich sein, dass wir personenbezogene Daten auf rechtmäßige Anfragen von Behörden hin offenlegen müssen, einschließlich der Erfüllung von Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung. Wir können personenbezogene Daten offenlegen, um auf Vorladungen, Gerichtsbeschlüsse oder rechtliche Verfahren zu reagieren oder um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen oder auszuüben oder uns gegen rechtliche Ansprüche zu verteidigen. Wir können solche Informationen auch weitergeben, wenn wir glauben, dass dies notwendig ist, um illegale Aktivitäten, mutmaßlichen Betrug, Situationen oder Maßnahmen zu untersuchen, zu verhindern oder zu ergreifen
in Bezug auf illegale Aktivitäten, Betrugsverdacht, Situationen, die eine potenzielle Bedrohung für die physische Sicherheit einer Person darstellen, Verstöße gegen unsere Dienstleistungsvereinbarung oder wie anderweitig gesetzlich vorgeschrieben.
Zeugnisse:
Von Zeit zu Zeit können wir auf den Websites Erfahrungsberichte veröffentlichen, die persönliche Informationen enthalten können. Wir holen Ihr Einverständnis ein, Ihren Namen zusammen mit Ihrem Erfahrungsbericht zu veröffentlichen. Wenn Sie Ihr Zeugnis aktualisieren oder löschen möchten, können Sie uns unter privacy@grantcardone.com kontaktieren. Wir benötigen eine unterzeichnete Freigabe und Verzichtserklärung, um Ihr Zeugnis oder Ihre Empfehlung zu veröffentlichen.
Gemeinschaftsforen:
Die Websites können öffentlich zugängliche Blogs, Community-Foren, Kommentarbereiche, Diskussionsforen oder andere interaktive Funktionen ("Interaktive Bereiche") anbieten. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass alle Informationen, die Sie in einem interaktiven Bereich veröffentlichen, von anderen, die darauf zugreifen, gelesen, gesammelt und verwendet werden können. Um die Entfernung Ihrer persönlichen Daten aus einem interaktiven Bereich zu beantragen, kontaktieren Sie uns unter privacy@grantcardone.com. In einigen Fällen kann es sein, dass wir nicht in der Lage sind, Ihre personenbezogenen Daten zu entfernen; in diesem Fall werden wir Sie darüber informieren, wenn wir dies nicht tun können und warum.
Live-Veranstaltungen:
Alle Veranstaltungen werden live gestreamt und aufgezeichnet. Mit dem Kauf eines Veranstaltungstickets erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Konterfei und/oder Ihre Fotos in Form von Film-, Digital- oder Videodateien mit einer weltweit übertragbaren und unwiderruflichen Lizenz zum Zwecke der Werbung für andere Veranstaltungen, des Marketings und der Werbung in sozialen Medien, für Bildungszwecke und für die Presseberichterstattung verwendet werden.
Übermittlung von Daten in andere Länder:
Ihre personenbezogenen Daten werden in den Vereinigten Staaten verarbeitet, wo die Datenschutzgesetze möglicherweise weniger streng sind als in Ihrem Land und wo die Regierung, die Gerichte oder die Strafverfolgungsbehörden weniger streng sein können als die Gesetze in Ihrem Land und wo die Regierung, Gerichte oder Strafverfolgungsbehörden auf Ihre Daten zugreifen können. Indem Sie uns Ihre personenbezogenen Daten übermitteln, stimmen Sie der Übermittlung zu, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den Vereinigten Staaten zu.
Ihre Rechte nach den EU-Datenschutzgesetzen:
Wenn die EU-Datenschutzgesetze auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns Anwendung finden, sind Sie gesetzlich berechtigt, auf die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu korrigieren, zu ändern oder zu löschen. Eine Liste dieser Rechte finden Sie unten.
Sie können Ihre Daten einsehen, ändern oder aktualisieren, indem Sie uns unter privacy@grantcardone.com kontaktieren. Wenn Sie uns eine E-Mail schicken, geben Sie bitte Ihren früheren und aktuellen vollständigen Namen, Ihre Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer an. Ihre Anfrage sollte eine detaillierte und genaue Beschreibung der Daten enthalten, auf die Sie zugreifen möchten. Zu Ihrem Schutz müssen wir unter Umständen Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage beantworten, z. B. ob die E-Mail-Adresse, von der aus Sie die Anfrage senden, mit der bei uns gespeicherten E-Mail-Adresse übereinstimmt.
Sollten wir eine Anfrage im Rahmen des Auskunftsrechts ablehnen, werden wir der betreffenden Person die Gründe dafür mitteilen. Personen in der EU haben das Recht, sich zu beschweren, wie im Abschnitt "Streitbeilegung" beschrieben.
Nachstehend finden Sie eine Auflistung Ihrer Rechte:
- Recht auf Zugang - das Recht, eine Kopie der Informationen anzufordern, die wir über die betreffende Person gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung - das Recht auf Berichtigung von Daten, die wir über Sie gespeichert haben und die unrichtig oder unvollständig sind.
- Recht auf Vergessenwerden - unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass die von uns über Sie gespeicherten Daten aus unseren Unterlagen gelöscht werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, haben Sie das Recht, die Verarbeitung einzuschränken.
- Recht auf Übertragbarkeit - das Recht, die von uns über Sie gespeicherten Daten an eine andere Organisation zu übertragen.
- Widerspruchsrecht - das Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Arten der Verarbeitung, wie z. B. Direktmarketing. Wir betreiben kein Direktmarketing gegenüber Personen, von denen wir wissen, dass sie in der EU ansässig sind.
- Recht auf Widerspruch gegen die automatisierte Verarbeitung, einschließlich Profiling - das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, beruht, wenn die Entscheidung eine rechtliche Wirkung für Sie hätte oder eine ähnlich erhebliche Wirkung hätte. Wir führen derzeit keine automatisierte Verarbeitung oder Profilerstellung von Personen durch, von denen wir wissen, dass sie in der EU ansässig sind.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Sie können Ihr Konto löschen oder die Löschung Ihres Kontos beantragen, indem Sie uns unter privacy@grantcardone.com schreiben. Wenn Sie sich für die Löschung Ihres Kontos entscheiden, werden wir mit der Löschung Ihres Kontos aus unseren Systemen beginnen.
Wir bewahren Ihre Daten, nachdem Sie eine solche Löschung beantragt haben, für bestimmte Zwecke länger auf, soweit wir nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu verpflichtet sind und/oder dies zum Schutz unserer gesetzlichen Rechte oder für bestimmte geschäftliche Anforderungen erforderlich ist. Wenn wir zum Beispiel Ihre Zahlungen abwickeln, werden wir diese Daten für längere Zeiträume aufbewahren, wenn dies für Steuer- oder Buchhaltungszwecke erforderlich ist. Die Gründe für die längere Aufbewahrung bestimmter Daten sind weiter unten aufgeführt:
- Sicherheit, Schutz vor Betrug und Missbrauch - d.h. um Sie, andere Personen und uns vor Betrug, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Finanzielle Aufzeichnungen - wenn Sie eine Zahlung an uns leisten, sind wir oft verpflichtet, diese Informationen über einen langen Zeitraum aufzubewahren, um sie für die Buchhaltung, die Beilegung von Streitigkeiten und die Einhaltung von Steuer-, Anti-Geldwäsche- und anderen Finanzvorschriften zu verwenden.
- Erfüllung gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen - zur Erfüllung geltender Gesetze, Vorschriften, rechtlicher Verfahren oder vollstreckbarer behördlicher Anforderungen, die zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen erforderlich sind, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße.
- Direkte Kommunikation mit uns - wenn Sie direkt mit uns kommuniziert haben, z. B. über einen Kundensupportkanal, ein Feedback-Formular oder einen Fehlerbericht, können wir angemessene Aufzeichnungen dieser Kommunikation aufbewahren.
Auch wenn Sie Ihr Konto löschen, sollten Sie bedenken, dass die Löschung durch unsere Drittanbieter möglicherweise nicht sofort erfolgt und dass die gelöschten Informationen in Sicherungskopien für einen angemessenen Zeitraum erhalten bleiben können. Bei Fragen zur Privatsphäre oder zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an privacy@grantcardone.com.
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie nach kalifornischem Recht bestimmte Informationen über die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch GRANT CARDONE ™ oder seine verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften an Dritte zu Direktmarketingzwecken anfordern. Um eine solche Anfrage zu stellen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an privacy@grantcardone.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse.
Wir respektieren insbesondere die Privatsphäre von Kindern. Wir sammeln weder wissentlich noch absichtlich personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren. Durch die Nutzung der Website haben Sie zugesichert und garantiert, dass Sie entweder 18 Jahre alt sind oder die Website unter der Aufsicht eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten nutzen. Wenn Sie unter 13 Jahre alt sind, dürfen Sie die Website nicht nutzen. Sollten Sie feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, bitten wir Sie, uns eine E-Mail an privacy@grantcardone.com zu senden.
Wenn Sie uns aus irgendeinem Grund bezüglich unserer Datenschutzpraktiken kontaktieren möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an die folgende Adresse: privacy@grantcardone.com. Bitte besuchen Sie diese Richtlinie regelmäßig, um die aktuellste Version der Richtlinie zu lesen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder anderweitig zu modifizieren; das Datum des Inkrafttretens der Änderungen wird jedoch am unteren Rand dieser Seite angegeben, und auf Anfrage werden wir Ihnen Informationen zu den vorgenommenen Änderungen zukommen lassen. Diese Richtlinie wurde zuletzt am 18. Januar 2023 aktualisiert .